LEF Newsletter 2023-01

LEF

  Newsletter 2023 - Januar   
 

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte der LEF,

haben Sie sich vorgenommen im neuen Jahr mehr Fortbildungen zu machen? In diesem Newsletter finden Sie viele spannende Fortbildungen, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Familienbildung, attraktive Fördermöglichkeiten, interessante Studien und vieles mehr. Die LEF-Geschäftsstelle wünscht Ihnen viele Spaß beim Lesen.

Folgende Kapitel finden Sie im Newsletter:

(1) LEF-Interna
(2) Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen
(3) Kirche und Politik
(4) Projekte und Projektgelder
(5) Väter/Männer           
(6) Inklusion und Integration
(7) Medien
(8) Frühe Hilfen
(9) Statistik und Studien
(10) Literatur und Veröffentlichungen
(11) Sonstiges
(12) LEF-Termine im Überblick

 

(1) LEF-Interna

Aus der LEF-Geschäftsstelle:

Vakanzzeit in der LEF-Geschäftsstelle
Dietmar Lipkow, Geschäftsführer der LEF, wird ab 1. Februar in den Ruhestand gehen. Bis die Stelle wieder neu besetzt ist, werden die pädagogische Referentin Katina Tietke und der Vorstand der LEF vertretungsmäßig für die Belange der Geschäftsführung zuständig sein. 

Aus unseren Häusern:

Familienbildung Ludwigburg
GLÜCKWUNSCH! Unsere PEKiP-Kursleiterin Sara Galic hat am 19.01.23 ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Wir freuen uns sehr über die tolle Zusammenarbeit mit ihr.

 

(2) Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen

Online-Vortrag: ABENTEUER ÄLTER WERDEN! Wie können wir gesund und zufrieden im Beruf bleiben?“

Wann? 9.2.23
Veranstalter: eaf-Bund

In der Familienbildung gibt es viele Mitarbeiter:innen Ü 50. Vielleicht gehören Sie bereits oder bald zu dieser Gruppe und kennen Momente, in denen Ihnen bewusst geworden ist, dass Sie älter werden: Ein Blick in den Spiegel, wiederkehrende Schmerzen oder auch der Verlust geliebter Menschen, insbesondere der eigenen Eltern, können solche Momente sein. Was früher ein Leichtes war - Multitasking, lange Arbeitstage, neue Programme lernen - wird schwieriger. Trotzdem wollen wir im Arbeitsleben aktiv bleiben und unsere Erfahrungen einbringen. Das „Holding Space“-Konzept (nach Heather Plett www.centerforholdingspace.com) bietet Werkzeuge, die – neben vielen anderen Anwendungsmöglichkeiten – uns dazu einladen, selbst-mitfühlend über unseren ureigenen Alterungsprozess nachzudenken und so unseren je eigenen Weg damit zu finden. Mehr lesen.

Praxistag für Eltern-Kind-Gruppenleitungen: JUHU, ES WIRD FRÜHLING! Neue kreative Ideen für Eltern-Kind-Gruppen

Wann? 11.2.23
Wo? Stuttgart-Birkach
Veranstalter: LEF

• Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für Ihre Eltern-Kind-Gruppe?
• Sie wollen kreative Anregungen für den Ablauf Ihrer Gruppenstunde?
• Sie möchten sich gern mit anderen Gruppenleiter*innen austauschen und
voneinander profitieren?
In dieser Fortbildung dreht sich alles um Angebote für Eltern und ihre (Klein-)Kinder rund um die Frühlings- und Sommerzeit: Lustige Basteleien und passende Lieder, Fingerspiele, Kniereiter und noch mehr spielerische Ideen. Konkrete Gestaltungsvorschläge und Stundenabläufe zeigen auf, wie es gelingen kann, alle aktiv am Geschehen zu beteiligen und dabei die Theorie der kindlichen Entwicklung im Blick zu haben. Mehr lesen.

Online-Fachtag: ARTGERECHT - wie man ein gesundes und glückliches Kind großzieht

Wann? 15.2.23
Veranstalter: Zentrum Bildung der EKHN

Das artgerecht-Projekt um die Sozialwissenschaftlerin und Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt arbeitet seit 2011 wissenschaftsbasiert und mit evidenzbasierten Erkenntnissen aus der Forschung. Handlungsleitend sind die Fragen: „Was wäre artgerecht für ein menschliches Baby, für eine menschliche Familie, was ist artgerecht leben, arbeiten und wirtschaften? Wie werden nachweislich gesunde Menschen groß? Was sagt die Wissenschaft?“ Nicola Schmidt vermittelt Erziehungswissen in Bestform: unterhaltsam mit einem sehr genauen Blick auf den Alltag mit Kindern: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest, humorvoll und erfrischend undogmatisch. Mehr lesen.

Online-Veranstaltung: GENERATION ZIEMLICH BESTE FREUNDE - Warum es heute so schwierig ist, die erwachsenen Kinder loszulassen

Wann? 16.2.23
Veranstalter: eaf-Bund

Psychologen sprechen vom Empty Nest Syndrom, wenn nach dem Auszug der Kinder die Trauer nicht weggeht. Mehr verlassene Mütter als je zuvor suchen dazu heute eine Selbsthilfegruppe auf. Was ist da los in der Beziehung der Generation 45plus zu ihren Kindern? Welche Rolle spielen Zeitgeist, Jugendkultur und die Angst vorm Älterwerden beim Loslassen? Muss man sich überhaupt noch trennen, wo Eltern doch die besten Freunde ihrer Kinder sein wollen? Und wie verändern WhatsApp & Co. Nähe und Kommunikation zwischen Eltern und Kindern? Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf einen interessanten Abend mit Gerlinde Unverzagt, Autorin des Buches „Generation ziemlich beste Freunde – Warum es heute so schwierig ist, die erwachsenen Kinder loszulassen“. Mehr lesen.

Paarseminar: BEZIEHUNGSWEISEN-Kurs I

Wann? 20.-22.2.23
Wo? Stift Urach
Veranstalter: Projekt Familien stärken in Kooperation

Drei Termine im Einkehrhaus Stift Urach für Paare mit Entwicklungswunsch, die am Anfang ihrer Beziehung stehen, mittendrin oder eine Trennung erlebt haben. Die Seminare sind auch für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die das neue Konzept für Paararbeit kennenlernen wollen. Mit Pfarrerin Elke Maihöfer und Dr. Esther Stroe-Kunold. Mehr lesen.

Digitaler Fachtag: FAMILIENLEBEN IM STRESSTEST - Vereinbarkeitsfragen in der Familienbildung

Wann? 1.3.23
Veranstalter: DEAE

Eltern, deren Berufs- und Familienleben sich schwer vereinbaren lässt, sind angewiesen auf störungsfreie Rahmenbedingungen. Kapazitäten für Stresstests sind kaum vorhanden, weswegen sie die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen hart treffen. Auf der Tagung der DEAE-Fachgruppe Familienbezogene Erwachsenenbildung diskutieren Fachkräfte der Familienbildung aktuelle Stressfaktoren und Zumutungen, bleiben dabei aber nicht stehen. Weitergehend fragen sie, wie besonders beanspruchte Eltern mit ihren Herausforderungen und Sorgen nicht allein gelassen werden, wie sich ihre finanziellen, räumlichen und emotionalen Spielräume stärken lassen, welche Bildungs- und Beziehungsangebote sie ansprechend finden. Zum Tagungsprogramm. Zur Anmeldung.

Online-Workshop: DIE BIOGRAFIE DES QUARTIERS - Aus dem Verständnis für das Alte Neues schaffen

Wann? 7.3. und 21.3.23
Veranstalter: EAEW

Nicht nur unser eigener Lebensweg ist eine ständige Entwicklung, auch unser Lebensraum ist immer wieder in Veränderung. Wir Menschen sprechen von unserer Biografie - aber haben nicht auch Orte, Räume, Gebäude eine „persönliche“ Geschichte?
Wir beschäftigen uns in dem zweiteiligen Online-Workshop mit unserem Lebensraum, vor allem dem Quartier, und mit den Veränderungen, die sich dort vollziehen. Dabei wird deutlich werden: Veränderungen sind auch immer Chancen zum Mitgestalten. Mehr lesen.

Online-Vortrag: CORONAKIDS – Was wir jetzt tun müssen, um unsere Kinder vor den seelischen Folgen der Pandemie zu schützen

Wann? 21.3.23
Veranstalter: eaf-Bund

Wie wir wissen, hat die Corona-Pandemie besonders bei Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen: Viele sind gereizt, gestresst oder ziehen sich zurück. Wichtige Entwicklungen im kindlichen Gehirn fanden während der Lockdown-Phasen nur eingeschränkt statt – das könnte die seelische Gesundheit einer ganzen Generation gefährden. Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, was wir tun müssen, damit unsere Kinder die Pandemie gut verarbeiten. Kinder, die genügend Ressourcen haben, können die verpassten Entwicklungen aufholen, aber sie brauchen jetzt unsere Unterstützung, mehr Verständnis und viel freie Zeit, um ihren emotionalen und sozialen Bedürfnissen nachzugehen. Kinder, deren Familien nur wenige Ressourcen haben, dürfen wir dabei nicht aus den Augen verlieren. Besonnen, undogmatisch und mit zahlreichen Einblicken von Expert:innen aus Psychologie, Medizin und Pädagogik gibt sie konkrete Antworten und Akuthilfe an die Hand. Mehr lesen.

Online-Fachtagung: DEMOKRATIEFÖRDERUNG UND PARTIZIPATION MIT FAMILIEN

Wann? 21.3.23
Veranstalter: eaf Sachsen-Anhalt

Die frühen Kindheitserfahrungen sind prägend für das ganze weitere Leben, das gilt auch für die Einstellung zur Demokratie. Der Familie kommt in der demokratischen Bildung junger Menschen eine wesentliche Rolle zu. Der Einfluss von Familien auf die politische Sozialisation junger Menschen reicht von der Herausbildung grundlegender Werte und konkreter Erfahrungen von Mitbestimmung im Familienalltag über den Einfluss auf politische Orientierungen und Verhaltensweisen bis hin zur Tradierung persönlicher Erlebnisse der Großelternund Elterngeneration, die nie spurlos an den politischen Einstellungen von Jugendlichen vorübergehen. Mehr lesen.

Online-Workshop: MIT ALLEN SINNEN DIE WELT ENTDECKEN – mit unter Dreijährigen in Eltern-Kind-Gruppen hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken

Wann? 23.3.23
Veranstalter: BAG familienbildung Deutschland

In dieser praxisnahen Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen einen typischen Gruppenstundenablauf zum Thema kennen, dabei werden die einzelnen Elemente mit ihrer jeweiligen Bedeutung für die kindliche Entwicklung in Theorie und Praxis vorgestellt und erläutert. Es werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, das Thema Sinne, auch mit religiösem Bezug, kleinkindgerecht in die Gruppenstunden zu integrieren: Die Teilnehmerinnen erleben Verse, Reime, Fingerspiele, Lieder und Schachtelgeschichten zu den Sinnen. Austausch und Diskussion lassen unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen. Mehr lesen.

Familienpolitische Gespräche extra und online: PRÄVENTION VON KINDERARMUT: Welche Unterstützung brauchen überschuldete Familien?

Wann? 24.3.23
Veranstalter: Bildungszentrum Hospitalhof in Kooperation

Die anhaltende Teuerung der Energie- und Lebensmittelpreise stellt insbesondere Familien mit geringem Einkommen und überschuldete Familien vor große Herausforderungen. In dieser Veranstaltung in der Reihe der Familienpolitischen Gespräche extra richtet sich der Fokus auf die Situation überschuldeter Familien in Baden-Württemberg. Welche Gründe gibt es für die Überschuldung von Familien und welche Folgen hat sie für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Eltern? Wie können verschuldete Familien möglichst früh erreicht werden, damit sich die Folgen einer Überschuldung nicht nachteilig auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken? Welche Ansatzpunkte gibt es für eine bessere Unterstützung betroffener Familien in der Schuldnerberatung? Mehr lesen.

Methodenkurs: MICH SELBST UND ANDERE LEBENDIG LEITEN MIT TZI

Wann? 27.3-31.3.23
Wo? Insel Reichenau
Veranstalter: EAEW

Dieser Kurs richtet sich an Sie, wenn Sie Gruppen leiten oder lehren, in Gemeinde oder Schule tätig sind oder Leitungsaufgaben in anderen Organisationen haben. Das Modell der Themenzentrierte Interaktion (TZI) ermöglicht Ihnen, Gruppenprozesse und Gremienarbeit zu planen und neu zu gewichten. Ziel des Methodenkurses ist es, lebendig leiten zu lernen. Mehr lesen.

Dezentraler Hybridfachtag "MEDIENMÜDIGKEIT"

Wann? 30.3.23
Wo? Darmstadt und online
Veranstalter: Zentrum Bildung EKHN

Was ist eigentlich digitale Mündigkeit? Wie können wir uns verantwortungsbewusst in der digitalen Welt bewegen? Welche Kompetenzen brauchen wir, um teilhaben und mitwirken zu können? Und wo kann man sich die aneignen? Ist der versierte Umgang mit neuen Technologien wirklich eine Generationenfrage?
Dieser Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem ZGV Mainz, der ELAG und der Erwachsenenbildung der EKKW. Er beschäftigt sich mit genau diesen Fragen, und ist zudem ein Modellversuch, eine Veranstaltung dezentral und hybrid stattfinden zu lassen, was bedeutet, dass zeitgleich Gruppen in Kassel, Darmstadt und Online teilnehmen. Mehr lesen.

Methodenkurs TZI: ALS PERSON BIN ICH MEIN WICHTIGSTES WERKZEUG 

Wann? 23.4.-27.4.23
Wo? Insel Reichenau
Veranstalter: EAEW

Prozesse in Gruppen zu gestalten, ist nicht immer einfach. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) bietet das entsprechende Handwerkszeug und die notwendige Haltung, Gruppen persönlich, lebendig und zielgerichtet zu leiten. Mehr lesen.

 

(3) Kirche und Politik

Kirchen rufen zu Zuversicht und Gottvertrauen im neuen Jahr auf

Anlässlich des Jahreswechsels haben die Kirchen angesichts von Konflikten und Krisen zu Zuversicht und Solidarität zwischen den Menschen aufgerufen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betonte die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Zusammenhaltes. Mehr lesen.

Neue Kirchensteuer-Website am Start: www.kirchensteuer-wirkt.de

Die evangelische Kirche verwendet die Kirchensteuer, um im Leben der Menschen zu wirken. Sie schaut präzise hin und fragt: Wo braucht es Familienzentren, Beratungsstellen oder Streetworker? Wann Vesperkirchen, Gottesdienste, Seelsorge? Wie viele Kindergärten, Schulen sowie Tagungs- und Bildungsstätten? Welche Chöre, Kunst, Kirchengebäude und Gemeindehäuser? Die Kirchensteuer wirkt auf verschiedene Weise. Hierzu gibt es nun eine neue Website: www.kirchensteuer-wirkt.de .

100 Jahre Deutscher Familienverband - Weimarer Erklärung

100 Jahre nach der Gründung des Deutschen Familienverbandes (DFV) stehen Familien vor existenzbedrohenden Problemen. Damit Familien gestärkt – und nicht geschwächt – aus der Krise hervorgehen, fordert der Deutsche Familienverband u.a. steuerliche Energiekosten-Entlastungen für Familien mit unteren und mittleren Einkommen. Mehr lesen.

Sozialstaat in der Energiekrise winterfest machen – Was bringen Bürger- und Wohngeld finanziell benachteiligten Kindern und ihren Familien?

Die aktuellen Preissteigerung für Lebenshaltungskosten und Energie sind für die allermeisten eine hohe Belastung. Für einkommensschwache Haushalte und Personen, die Recht auf Grundsicherungs- oder weitere Transferleistungen haben, hat die gegenwärtige Lage existenzielle Auswirkungen. Der Bund ergreift in diesem Zusammenhang verschiedene Maßnahmen, um Bürger*innen, die soziale Infrastruktur und Unternehmen zu unterstützen. Mehr lesen.

aus Baden-Württemberg

Elterngeld bleibt Erfolgsgeschichte

Im Jahr 2022 hat das Land erneut über eine Milliarde Euro Elterngeld ausgezahlt. Die Bilanz zeigt den großen Erfolg des Elterngeldes. Die L-Bank führte dazu 2022 275.000 Beratungen durch. Erfreulich ist, dass die Väterquote beim Elterngeld weiter steigt. Mehr lesen.

VERA 3-Ergebnisse für 2022 veröffentlicht

Die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten VERA 3 zeigen: Zu viele Schülerinnen und Schüler erreichen in Baden-Württemberg nicht die Mindeststandards für den Grundschulabschluss beim Lesen, in der Rechtschreibung sowie in Mathematik. Zudem ist der Bildungserfolg noch zu stark von dem sozialen Hintergrund abhängig. Mehr lesen.

Sozial- und Wohlfahrtsverbände fordern: Mehr Gerechtigkeit in der Mobilität für Kinder und Jugendliche

Junge Menschen und Familien müssen stärker in der Mobilität berücksichtigt werden. Verschiedene Sozial- und Wohlfahrtsverbände haben gemeinsam mit dem Verkehrsministerium und dem Sozialministerium ein Empfehlungspapier vorgestellt.  Mehr lesen.

Weitere Investitionen in gerechteres Bildungssystem

Die Landesregierung investiert noch mehr in ein gerechteres Bildungssystem. Mit der Verdopplung der Stellen für Pädagogische Assistentinnen und Assistenten und dem Ausbau des Freiwilligen Sozialen Jahres will das Land Lehrkräfte entlasten und damit eine stärkere individuelle Förderung ermöglichen. Mehr lesen.

Land fördert Präventionsangebote gegen Kinderarmut

Das Land stellt für Präventionsangebote gegen Kinderarmut in den kommenden Jahren knapp vier Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen Präventionsnetzwerke in allen Stadt- und Landkreisen bis 2030 eingerichtet werden, um jedem Kind Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Mehr lesen.

 

(4) Projekte und Projektgelder

Energiefonds der Evang. Landeskirche: #miteinander

Der landeskirchliche Energiefonds #miteinander dient dazu, „direkt und unmittelbar Maßnah-men von Kirche und / oder Diakonie zur Unterstützung bedürftiger und einkommensschwacher bzw. von den Verteuerungen besonders betroffener Menschen zu unterstützen“ (Evang. Landeskirche in Württemberg, Haushalt 2023-24,, Kostenstelle 9000036000, S. 714).
Im Zuge der Ausschüttung der Energiepauschale als staatlichem Zuschuss an alle aktiv beschäf-tigten Erwerbspersonen im September 2022 wurden zusätzliche Kirchensteuermittel generiert. Diese Mittel sollen unmittelbar für bedürftige Menschen eingesetzt werden. Dazu hat die Lan-deskirche einen Fonds aufgelegt gemäß §31 HHO. Er wird unter dem Signet #miteinander ge-führt. „Die Abwicklung und Auszahlung der Unterstützungsmaßnahmen wird durch bzw. in Ab-stimmung mit der Diakonie erfolgen“ (ebd.) Die Evangelische Landeskirche stellt damit für mehrere Haushaltsjahre einen Zuwendungsfonds mit Mitteln in Höhe von insgesamt 5,26 Mio. Euro zur Verfügung.  Mehr lesen.

Bundesförderprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit"

Gefördert werden Einzelprojekte, die Kinder und Jugendliche selbst planen und mithilfe von Trägern umsetzen oder die freie Träger gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit planen und umsetzen sowie Planung und Umsetzung von Angeboten, die Kinder und Jugendliche im Rahmen eines „Lokalen Zukunftsplans“ selbst planen. Die Kommune aktiviert und begleitet Kinder und Jugendliche einerseits, diese Angebote aktiv zu gestalten, andererseits entwickelt sie dadurch ihre eigenen, kommunalen Beteiligungsstrukturen weiter. Mehr lesen.

Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien

Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt auf gezielte Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen. Im Jahr 2023 werden insgesamt etwa 30 durch das Land Baden-Württemberg geförderte Freizeiten für diese Zielgruppen stattfinden. Mehr lesen.

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg loben zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Mit dem Preis soll vorbildliches unternehmerisches Engagement auch in Krisenzeiten sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Mehr lesen.

“ZusammenLeben. Generationen im Dialog” - Infoveranstaltung und mehr

In zwei Online-Veranstaltungen informieren Julia Bauer (Projektleitung “Junges Engagement im Quartier”, Diakonisches Werk Württemberg) und Matthias Ihlein (Referent für Gemeinde- und Quartiersentwicklung, LAGES – Evangelische Senior*innen in Württemberg) über verschiedene Veranstaltungsformate, in denen Jüngere und Ältere bei gemeinsamen Aktivitäten über das Zusammenleben in der Nachbarschaft ins Gespräch kommen können. Wer wissen möchte, was es mit den für 2023 geplanten Angeboten ‘Generationendinner’, ‘Quartiers-Tafeln’ oder ‘Herzens-Spaziergängen’ auf sich hat und wie sich diese im eigenen Quartier umsetzen lassen, kann die digitale Infoveranstaltung nutzen. Die neuen Angebote laufen unter dem Label des Projekts “Aufbruch Quartier”. Eine Infoveranstaltung findet am 31.1.23 von 18-20 Uhr statt. https://aufbruch-quartier.de/unser-angebot/zusammenleben-generationen-im-dialog/

Aktionsprogramm »Familienbesucher« der Stiftung Kinderland

Familienbesucherinnen und Familienbesucher bieten lokal über den Kreis oder die Kommune organisiert, allen Familien mit Neugeborenen ein persönliches Gespräch an. Diese sogenannten Familienbesuche oder Willkommensbesuche sind mittlerweile ein wichtiger Baustein im Repertoire der Frühen Hilfen. Der Familienbesuch signalisiert Familien, dass das Neugeborene in der Kommune willkommen ist und bietet den Familien Informationen zu Fragen rund um das Elternsein an. Mehr lesen.

 

(5) Väter/Männer

Aktueller Filmtipp: OSKARS KLEID

Seit Ben in Trennung lebt, fernab von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Er sitzt ganz allein in seiner viel zu großen Doppelhaushälfte und isst sein Müsli mit Bier. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ist Bens Job als Vater wieder gefragt und das zwischenzeitlich fast menschenleere Haus wird wieder von seinen Kindern bewohnt. Diese Chance will er unbedingt nutzen und allen zeigen, dass auch er der perfekte Vater sein kann. Ben ist optimistisch und glaubt, dass doch noch alles gut werden kann. Sein Plan scheint aufzugehen, – doch sein Kind Oskar, das Ben als Junge wahrnimmt, hält noch eine Überraschung für ihn bereit: Es will kein Junge mehr sein, trägt fortan ein Kleid, das es nicht mehr ausziehen will und nennt sich nun Lili. Für Ben und seine kleine Familie ist Lilis Entscheidung der Beginn einer abenteuerlichen Reise und die Chance auf einen Neuanfang. Mehr lesen.

Podcast: Ist das normal / Susanne Mierau: "Es stimmt nicht, dass sich Mütter besser um Kinder kümmern können"

Ihr Ziel: Kinder für ein gleichberechtigtes Leben zu wappnen. Das sei Aufgabe aller Eltern und dafür brauche es auch einen gesellschaftlichen Wandel: „Wichtig ist, wie Väter sich einbringen – in Haushalt, Fürsorge, allgemein", sagt Susanne Mierau. Im Gespräch mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm spricht sie über tief verankerte Rollenbilder und die Benachteiligung gerade von Mädchen, die oft auch unbewusst geschieht. Mehr lesen.

Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft? Trends, Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale 

Für Väter ist eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein sehr wichtiges Anliegen. Das zeigt die Studie „Wie väter-freundlich ist die deutsche Wirtschaft?“ der Prognos AG im Auftrag des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“: Rund 450.000 Väter in Deutschland haben schon einmal den Arbeitgeber zugunsten einer besseren Vereinbarkeit gewechselt. Mehr lesen.

 

(6) Inklusion und Integration

Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung

Das Deutsche Jugendinstitut führte eine deutschlandweite Befragung von fast 2.700 Jugendlichen mit Behinderung über ihre Erfahrungen im Alltag durch. Die Ergebnisse spiegeln die Vielfalt der Lebenswelten der Jugendlichen wider, zeigen aber auch wiederkehrende Erfahrungen von Diskriminierung und Ausgrenzung auf. Mehr lesen. 

Leitfaden für geflüchtete Frauen

Kargah e.V. hat gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück im Rahmen des AMBA Projektes den Leitfaden für geflüchtete Frauen erstellt. In diesem Leitfaden werden Informationen und Anregungen sowohl für geflüchtete Frauen selbst als auch für die, die sie professionell unterstützen oder durch ihr freiwilliges Engagement helfen wollen, bereitgestellt. Hierbei wird sich überwiegend auf die Situation in Niedersachsen bezogen. Es wird über folgende Themen informiert: Asylverfahren und gesundheitlichen Versorgung, Schwangerschaft, Gewalt und Teilhabe geflüchteter Frauen. Außerdem werden verschiedene Fachberatungsstellen zu den Themen ausgewiesen. Mehr lesen.

 

(7) Medien

Was sich Bildungsexperten für das neue Jahr wünschen:

Was wünschen Sie sich für das Thema digitale Bildung in diesem Jahr? Mehr Projekte oder weniger, mehr Pragmatismus oder mehr Technik, neue Ideen oder mehr Mut? Wir haben unsere Expertinnen und Experten befragt, was Sie sich für 2023 wünschen. Die Antworten sind überraschend... Wünsche ansehen auf youtube.

Bundesgeschäftsstelle Kinder stark machen: Der Präventionspodcast

Hier erfahren Eltern und Fachkräfte, wie sie Kinder sicher und stark machen und vor Gefahren schützen. Die Sicher-Stark-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis Kinder Gewaltverbrechen zum Opfer fallen. Kinder präventiv vor Gewalt, Entführung, Mobbing, Internetgefahren und sexuellem Missbrauch zu schützen. Mehr lesen.

Psychologie Heute live: KINDER UND DIGITALE MEDIEN

Social Media, Gaming & Co. – beeinflussen sie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Darüber sprachen Expertin Dr. Anna Felnhofer und Psychologie Heute-Chefredakteurin Dorothea Siegle. Mehr lesen. 

 

(8) Frühe Hilfen

Expertise – Gewichtige Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung

Merkmale und Risiken für eine Kindeswohlgefährdung zu erkennen, einzuschätzen und zu erörtern, stellt Akteure aus unterschiedlichen Berufsfeldern vor große Herausforderungen. Die Expertise präzisiert das zugrundeliegende Konzept der gewichtigen Anhaltspunkte als Kernelement diagnostischer Vorgehensweisen, stellt einleitend theoretische und rechtliche Grundlagen vor und schließt mit Anregungen zur Weiterentwicklung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Kinderschutz ab. Mehr lesen.

Kompakt: Kita-Ausbau und Frühe Hilfen 

Unter dem vollständigen Titel "Kita-Ausbau und Frühe Hilfen. Zusammenarbeit von Kitas und Frühen Hilfen vor dem Hintergrund des U3-Ausbaus" fasst die Publikation zentrale Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts des NZFH zusammen. Neben empirischen Ergebnissen zu zentralen Dimensionen der Zusammenarbeit zwischen Kitas und Frühen Hilfen sind dies Empfehlungen und Impulse für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit. Die Publikation ist in der Reihe KOMPAKT erschienen. Mehr lesen.

 

(9) Statistik und Studien

Studie belegt die Bedeutung von Offener Kinder- und Jugendarbeit

Eine qualitative Befragung unter 87 Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren zur Bedeutung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg zeigt, wie wichtig diese Einrichtungen für die Bewältigung der an die Jugendlichen gestellten Anforderungen sind – gerade auch mit Blick auf die Corona-Pandemie. Die Befragung wurde am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg durchgeführt. Mehr lesen.

Jugendarbeit 2021 – Coronapandemie führt zu Tiefstand

Nicht nur im Schul- und Kita-Betrieb, auch bei den Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten hat die Corona-Pandemie im Alltag von jungen Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Das Statistische Bundesamt hat Daten des zweiten Corona-Jahres 2021 ausgewertet und die Auswirkungn der Pandemie auf die Jugendarbeit untersucht. Mehr lesen.

COPSY-STUDIE: Corona belastet Kinder und Jugendliche weiterhin – neue Krisen rücken nach

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist auch im dritten Jahr der Corona-Pandemie noch spürbar beeinträchtigt: Zwar sind die Belastungen nicht mehr so hoch wie während des ersten und zweiten Lockdowns, aber sie liegen durchgehend über den Werten vor der Pandemie. Das sind die Ergebnisse der fünften Befragung der sogenannten COPSY-Studie (Corona und Psyche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Mehr lesen. 

Viele Beschäftigte in der Sozialen Arbeit vor dem Burnout

Eine Studie zur Situation in der Sozialen Arbeit offenbart eine dramatische Situation: Das Burnout-Risiko der Beschäftigten ist extrem hoch. In allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit besteht eine höchstmögliche berufliche Erschöpfung. Dies sind erste vorläufige Ergebnisse der Studie „Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der Pandemie“. Mehr lesen.

 

(10) Literatur und Veröffentlichungen

Neu und kostenlos: Elternmaterial "Handlungsempfehlungen Kleinkinder - Empfehlungen für Ernährung und Bewegung von 1 bis 3-jährigen"

 Das Elternmaterial zu den neuen Handlungsempfehlungen für die Ernährung und Bewegung von ein - bis dreijährigen ist als Abreissblock mit 25 Blättern verfügbar. In verständlicher Sprache und schön illustriert haben wir die wesentlichen Botschaften auf ein Blatt gepackt, das Sie an Familien weitergeben können. Es enthält Infos, wie Eltern sie sich wünschen : realistisch, aber humorvoll und positiv zu Fragen rund um buntes, nachhaltiges Essen und Hinweise, wie wichtig Bewegung für ein kleines Kind ist. Mehr lesen.

Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung

Wie kann der Kita-Einstieg erfolgreich gelingen? Welche Strukturen und Prozesse sollten bei der Entwicklung eines Angebotes berücksichtigt werden? Und welche Kooperationen und Netzwerke tragen zum Erfolg bei? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Broschüre „Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung“ wichtige Antworten. Mehr lesen.

Deutsches Jugendinstitut: Kita-Qualität in Deutschland

Das DJI hat eine umfassende Auswertung der Surveys und der amtlichen Daten zur „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung“ (ERiK) im Forschungsbericht II veröffentlicht. Mehr lesen.

 

(11) Sonstiges

Andere Zeiten e.V. - 7 Wochen anders leben 2023

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu – nach diesem Motto möchte die Briefaktion 7 Wochen anders leben Sie durch die Fastenzeit begleiten. Zum Auftakt erhalten Sie eine Woche vor Beginn der Fastenzeit eine bunte Broschüre mit Hintergrundinformationen und Anregungen zum Fasten. Ab Aschermittwoch (22. Februar 2023) erhalten Sie dann wöchentlich einen Brief auf hochwertigem Papier gedruckt und liebevoll gestaltet. Sie berichten von den Erfahrungen anderer Mitfastender, erzählen eine biblische Geschichte und bewegende Gedichte bringen die lyrische Saite zum Schwingen. Die Fastenbriefe sind echte Wochenbegleiter. Sie wollen Ihnen Aufmunterung schenken, wenn das Fasten mal schwerfällt und Sie bestärken, wenn sie einen guten Weg gefunden haben. Mehr lesen.

Buchtipp: Eine Frage der Chemie - Bonnie Garmus

Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ... Mehr lesen.

6 digitale Stationen zur Stärkung von Familien: Ein kostenloses Format für Familien mit Kindern von 4-12 Jahren der kath. Familienbildung

In sechs Outdoor-Stationen können Familien Beziehungspflege und unbeschwertes Familienleben erleben. In spielerischer Weise und mit Leichtigkeit werden klassische Familienthemen wie Kommunikationskultur, Teamfähigkeit, Konfliktlösung, Selbstwirksamkeit, Diversität u.v.m. aufgegriffen. Mehr lesen.

 

Redaktion: Katina Tietke

 
  Abmelden   |  zur Webseite