Spacer

Neue Webseite - wir ziehen um! Evangelisches Bildungswerk Württemberg

Das neue Evangelische Bildungswerk Württemberg hat seine Arbeit aufgenommen

Zum 1. Januar 2025 hat das Evangelische Bildungswerk Württemberg seine Arbeit aufgenommen. Dieses vernetzt die verschiedenen Arbeitsbereiche für Erwachsene, Familien, Männer, Frauen sowie Ältere, die bisher von verschiedenen Organisationen wahrgenommen wurden. Das Evangelische Bildungswerk Württemberg richtet sich sowohl an Ehrenamtliche als auch an Hauptamtliche in Kirche, Diakonie und Gesellschaft. 

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Bildungsdezernentin im Ev. Oberkirchenrat, sagt dazu: „Es freut mich sehr, dass wir nun eine Einrichtung haben, die als Dienstleisterin die Arbeit in den Kirchenbezirken, in den Kirchengemeinden und im Sozialraum unterstützt, und das bestens vernetzt mit weiteren Einrichtungen der Landeskirche sowie in Verbänden und rechtlich selbständigen Organisationen.“

 Das neue Bildungswerk fasst folgende Organisationen zusammen:

  • Ev. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) 
  • Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Württemberg (LEF) 
  • Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Bildungswerke in Württemberg (LageB)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Seniorinnen und Senioren in Württemberg (LageS) 
  • Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (EAF) – Landesarbeitskreis Württemberg 
  • Evangelisches Männernetzwerk (EMNW) 
  • Evangelische Frauen in Württemberg (EFW)

 Weitere Informationen zum Fachbereich Familienbildung, zu unseren Fortbildungsangeboten für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Familien, Eltern-Kind-Gruppen und der Arbeit in den 26 Familienbildungsstätten in Württemberg finden Sie unter Fachbereich Familienbildung - Evangelisches Bildungswerk Württemberg

 Evangelisches Bildungswerk Württemberg Logo RGB


LEF LAGES LageB EAEW
anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.